Mediagon Erfahrung - Roche AG
«Die früher festgestellte Kalkablagerung im Durchflussmessgerat konnte praktische eliminiert werden.
Objekt: Wirkstoffproduktion.»
«Die früher festgestellte Kalkablagerung im Durchflussmessgerat konnte praktische eliminiert werden.
Objekt: Wirkstoffproduktion.»
«Der Revisionsinterwall konnte wesentlich verlängert werden.
Objekt: Oberflächenkühler.»
«Wegen der starken Kalkablagerungen ereigneten sich im Monatsdurch-
schnitt 10 teure Produktionsunterbrüche. Seit der Montage ist noch kein Produktionsunterbruch eingetreten. Kosteneinsparung CHF 40’000.-.
Objekt: 9 Stationen-Schweissautomat»
«Um eine Uberhitzung zu verhindern, waren wir gezwungen alle 12 Monate die Kühlleitungen und Wärmetauscher mit Saure zu entkalkten. Seit über 3 Jahren bleiben die Kühlrohre und Wärmetauscher kalkfrei. Seither keine Störung mehr - Kosteneinsparung CHF 33’000.-.
Objekt: Atlas Schraubenkompressor.»
«Probleme mit Mineralienablagerungen und häufige Verstopfungen des Jet Washs. Medlagon reduziert die Ablagerung von Mineralien und wir brauchen 30% weniger Weichmacher.
Objekt: Autowaschanlage.»
«Die total verkalkten Verdampfungsbehaller mussten alle 3 Monate aus-
getauscht werden. Nach der Montage war es nur noch ein Behalter pro Jahr und die Energiekosten an diesem Gerät sind um 20% gesunken.
Objekt: Condair Luftbefeuchter.»
«Anstelle mit Säure wird nun mit dem Hochdruckreiniger entkalkt und der Revisionsinterwall konnte verlängert werden.
Objekt: Dampfkühler.»
«Die Sprühdosen sind regelmässig zugewachsen. Diese dicken, harten Kalkablagerungen konnten nur noch mit aggressiven Mitteln und Säuredosierung entfernt werden. Nach der Montage verkalken die Sprühdüsen nicht mehr zu. Die nun weichen Kalkablagerungen sind problemlos entfernbar.
Objekt: Flaschenwaschanlage»
«Die Reinigungskosten sind mit Mediagon über 50% gesunken.
Objekt: Luftwäscher.»
«Die hart verkalkten Düsen und der Sprühraum mussten regelmässig mit aggressiven chemischen Mitteln entkalkt werden. Die Kalkablagerungen sind so weich, dass sie mit Wasser entfernt werden können.
Objekt: Luftwäscher.»
«Der Revisionsinterwall konnte wesentlich verlängert werden.
Objekt: offener Kühlturm.»
«Drei Jahren nach der Installation waren an den Kühlern keinerlei Ent-
kalkungsarbeiten erforderlich. Beim zweiten Kompressor gab es keine Kalkkrusten mehr und gehörten die Reparaturen an den Kühlern der Vergangenheit an.
Objekt: Schraubenkompressor.»
«Wir mussten die Becken alle sechs Monate mit Surfasäure entkalken und den Verdampferkühlkreislauf alle drei Monate. Nach der Installation des Mediagon-Geräts müssen die Systeme nicht mehr entkalkt werden und Surfa-Säure wird nicht mehr benötigt. Die Standzeit der Maschine hat sich wesentlich erhöht.
Objekt: Werkstück-Waschmaschine.»
«Zuvor mussten die Behalter alle drei Wochen aufgrund von Verkalkung entsorgt werden. Nach drei Zyklen befanden sich die Zylinder in demselben Zustand wie beim Einbau.
Objekt: Klimaanlage (Dampfbefeuchter).»
«Wir haben mit dem Mediagon Kalkschutzsystem sehr positive Erfahrungen gemacht und unsere Kalkprobleme ohne Betriebskosten, Chemieeinsatz und Umweltbelastung beträchtlich reduziert.»
«Die Kalkablagerungen waren in einer vollständigen Form mit einem sehr hohen Grad an Härte und Hartnäckigkeit. Nach der Installation von Mediagon hatten sich die Kalkablagerungen in einen sehr weichen Kalkbelag verwandelt. Der Kalk lag in Pulverform vor, und unsere Betriebsanlagen waren vor den Korrosionseffekten geschützt.
Objekt: Betriebsinstallation»
«Der Wartungsaufwand wurde um 50% gesenkt.
Objekt: Luftbefeuchtung im Schmetterlingshaus.»
«Die Düsen waren steinhart verkalkt und mussten einmal pro Monat ausgebaut und mit Säure entkalkt werden. Die Sprinkler werden jetzt anstatt 12 Mal nur noch 4 Mal pro Jahr gereinigt. Einige sind ohnehin kalk frei und einige sind nur teilweise verkalkt.
Objekt: Sprühdüsen in den Trocknungsanlagen.»
«Obwohl der Boiler Heizstab im Kalkschlamm liegt, ist er funktionstüchtig.
Objekt: Warmwasserboiler.»
«Zur Unterstützung unseres Ionenaustauschers wurde eine Mediagon-Gerät installiert. Die Kapazität des Ionenaustauschers stieg von 108 m3 auf 145 m3, was einer Steigerung von 34 % entspricht.
Objekt: Unterstützung Ionentauscher.»
«Geringere Wartungs- und Energiekosten. Keine Säure zur Entkalkung. Energieeinsparung über 20%. 70% geringerer Arbeitsaufwand.
Objekt: Boiler (Wassertemperatur über 90°C).»