Typen von Wasserenthärtern
Nebst dem Mediagon Wasseraufbereitungs-System gibt es eine Vielzahl anderer Systeme auf dem Markt.
- Ionentauscher
- Wasser Magnetisator
- Umkehr-Osmose
Die Mediagon Technologie zählt zu keiner der genannten Kategorien. Wir nutzen weder Chemikalien, noch Magnete, Salz oder Elektrizität. Bei der Mediagon Wasseraufbereitung fliesst das Wasser durch viele feine elektromagnetische Felder. Diese sorgen dafür, dass sich die Kalkstruktur verändert. Von harten Kalkablagerungen hin zu einer weichen Kalklösung.
Mediagon Wasseraufbereitung besitzt als einziger Anbieter das europäische Patent. Zudem belegt die unabhängige Prüfung durch den TÜV in Stuttgart die Wirksamkeit der Mediagon Wasseraufbereitungstechnologie. Mediagon Wasseraufbereitungssysteme werden weltweit verkauft. Alleine in der Schweiz und in Deutschland setzen bereits mehr als 102'000 zufriedene Kunden auf unser System.
Technische Funktionsweise Wasserenthärter
Damit Sie sich vor dem Kaufentscheid über die Unterschiede der verschiedenen Systeme informieren können, stellen wir Ihnen hier die oben genannten Technologien vor und nennen die Vorteile sowie die Nachteile der jeweiligen Lösung.
-
Ionentauscher
Diese Technologie ist die klassische Lösung zur Wasserenthärtung. Ionentauscher entziehen dem Wasser die Calcium- und Magnesium-Mineralien. Diese Enthärtungs-Technologie nutzt Kunstharz. Das Wasser wird durch einen mit Natrium-gesättigten Kunstharzperlen gefüllten Tank geleitet. Calcium- und Magnesium-partikel bleiben an den Harzperlen haften, während das Natrium ins Wasser gelangt. Es findet also ein Tausch statt: Natrium gegen Calcium und Magnesium. Sind die Harzkügelchen gesättigt, leitet der Ionentauscher einen Regenerationszyklus ein, bei dem die Harzkügelchen mit einer frischen Natriumlösung sauber gespült werden. Danach wird die Lösung durch den Abwasserkanal abgeführt und der Prozess startet von Neuem.
-
Magnetischer Kalkumwandler
Diese Lösung setzt auf starke Magnete, die um die Wasserleitung angeordnet sind. Besser bekennt als 'Magnetischer Enthärter'. Die Magnete sorgen dafür, dass sich die Calcium Mineralien nicht mehr absetzen können. Der Härtungsprozess vom Kalk wird beeinflusst. Wollen Sie jetzt schon herausfinden, ob ein magnetischer Wasserenthärter wirklich funktioniert? Lesen Sie hier weiter.
-
Umkehr-Osmose
Dieses System basiert auf Filtration. Das Wasser wird unter hohem Druck durch ein Filtersystem gepresst. Mineralien, Salz und andere Substanzen werden aus dem Wasser herausgefiltert. Die Folge ist entmineralisiertes Wasser. Dieses ist besser unter der Bezeichnung «reinstes Wasser» bekannt. Solche Systeme eignen sich für Labors und die Raumfahrt, wo reinstes Wasser benötigt wird.
Vorteile und Nachteile von Wasserenthärtungsgeräten
Ionen-Tauscher
Vorteile - Kalk wird dem Wasser entzogen
- Das Wasser ist trinkfertig.
| Nachteile - Gesunde Mineralien verschwinden.
- Salz muss regelmässig gekauft werden.
- Salz wird dem Wasserkreislauf zugeführt.
- Das System muss regelmässig erneuert werden.
- Zusätzlicher Wasserverbrauch während Regeneration des Systems.
- Nach Nichtnutzung muss das System gespült werden.
- Kein Rostschutz
- Schädigt das Ökosystem
|
Grundsätzlich ist das System geeignet, dem Wasser den Kalk vollständig zu entziehen, wenn ein Wasserenthärter eingesetzt wird.
Das System weist aber auch einige wichtige Nachteile auf: Ionen-Tauscher basieren auf dem Einsatz von Salz. Gesunde Mineralien wie Calcium und Magnesium werden dem Wasser entzogen und durch Salz ersetzt. Es muss regelmässig Salz gekauft werden, damit das Gerät funktioniert. Das Salz verbleibt im Wasser-System und schädigt die Umwelt. Sobald der Ionen-Tauscher gefüllt ist, benötigt das System eine Regenerationsphase, in der das Gerät eine grosse Menge an Frischwasser verbraucht. Dasselbe Problem stellt sich nach einer inaktiven Phase, wenn das Gerät mit Wasser gespült werden muss. Dieser hohe Frischwasserverbrauch ist aus ökologischer Sicht problematisch.
Magnetischer Kalkumwandler
Vorteile
- kostengünstig
- kein Unterhalt
|
Nachteile
- keine wissenschaftliche Grundlage
- kein Schutz vor Rost
|
Leider gibt es wenig gesichertes Wissen zu magnetischen Kalkumwandler, oder 'Wasserenthärtern'. Die vorliegenden Informationen sind hauptsächlich negativ. Magnetische Kalkumwandler könnten ihre volle Funktionsfähigkeit nur beim Zusammentreffen einer Vielzahl idealer Umgebungsumstände erzielen. Dazu zählen die optimale Zusammensetzung des Wassers, ein konstanter Wasserfluss sowie die erzielte Stärke des Magnetfelds.
Ein einziges Mediagon Wasseraufbereitungsgerät kostet gleich viel wie 6 bis 35 magnetische Kalkumwandler. Das erscheint tatsächlich zu schön um wahr zu sein.
Umkehr-Osmose
Vorteile - Kalk wird dem Wasser entzogen
- erhältlich für die Labor-Umgebung
| Nachteile - gesunde Mineralien werden dem Wasser entzogen
- Gefahr von Mineralstoffmangel
- Wasserverlust beim Aufbereiten
- Anfällig für Verkeimungen
- Unterhaltskosten
- Installationskosten
- Anschluss am Wasserhahn
- kein Rostschutz
|
Genau gleich wie der Ionen-Tauscher entfernt das System der Umkehr-Osmose den Kalk vollständig aus dem Wasser.
Aber auch andere, gesunde Substanzen verschwinden beim Vorgang aus dem Wasser. Als Folge ist das Wasser demineralisiert und damit besser bekannt unter dem Namen «reinstes Wasser». Labors und die Raumfahrt benötigen reinstes Wasser für ihre Arbeit. Nicht jedoch die privaten Haushalte. Reinstes Wasser hat nicht nur einen unangenehmen Geschmack, sondern ist auch frei von jeglichen gesunden Mineralien.
Die Membran muss regelmässig gespült werden, um ein Verstopfen zu vermeiden. Das Spülen ist mit einem hohen Wasser- und Energieverbrauch verbunden. Für die Zubereitung von einem Liter Osmosewasser werden etwa drei Liter Trinkwasser benötigt. Wird der Osmosefilter nicht sachgemäss verwendet und gewartet, kann er zu einem Nährboden für Bakterien werden und somit gesundheitliche Risiken bergen.
Darüber hinaus schützt ein Umkehrosmose-System nicht vor Korrosion. Das System muss zudem an die Wasserleitung angeschlossen werden, was Installations- als auch Wartungskosten mit sich bringt.
Weicher Kalk, statt weiches Wasser mit Mediagon Wasseraufbereitung
Mediagon stellt sicher, dass Kalk sich in kleinsten Partikeln zersetzt, die ganz einfach mit dem Wasserfluss durch die Leitung gespült werden. Dabei bleiben alle gesunden und lebensnotwendigen Mineralien im Wasser erhalten. Die untenstehende Tabelle vergleicht die Mediagon Wasseraufbereitung mit den zuvor erwähnten anderen Wasserenthärtungssystemen.
Wasserenthärter Vergleich
| Mediagon | Ionentauscher | Magnet | Umkehrosmose |
Verhindert Kalkablagerungen |
Ja |
Ja |
- |
Ja |
Verhindert Korrosion |
Ja |
Nein |
Nein |
Nein |
Verändert Wassergeschmack |
Nein |
Ja |
Nein |
Ja |
Erhalt der Mineralstoffe |
Ja |
Nein |
Ja |
Nein |
Zufügung anderer Substanzen |
Nein |
Ja |
Nein |
Ja |
Einsatz von Salz |
Nein |
Ja |
Nein |
Nein |
Energieverbrauch |
Nein |
Ja |
teilweise |
Nein |
Anschluss an einen Abfluss nötig |
Nein |
Ja |
Nein |
Ja |
Installationskosten |
Nein |
Ja |
Nein |
Ja |
Unterhaltskosten |
Nein |
Ja |
Nein |
Ja |
zusätzlicher Platzbedarf |
Nein |
Ja |
Nein |
Ja |
kostenlose Testphase |
Ja |
- |
- |
- |
Mit Mediagon Wasseraufbereitung setzen Sie auf eine seit 1988 etablierte und bewährte Technologie. Wir sind nicht nur Marktführer bei Privatkunden, sondern auch stolz auf eine grosse Zahl von Industriekunden.
Wählen Sie hier die für Sie richtige Art der Wasseraufbereitung.
